Angebote für Erziehende
EcoHO – Elterncoaching nach H. Omer/A. von Schlippe
Wie schaffe ich es, in eskalierenden Situationen klar und ruhig zu bleiben?
Pflege-, Bereitschaftspflege- und Adoptiveltern stärken sich gegenseitig, indem sie unter Anleitung für sie herausfordernde Alltagssituationen reflektieren. Auf der Grundlage des Konzeptes der «Elterlichen Präsenz und Gewaltlosigkeit in der Erziehung» nach H. Omer/A. v. Schlippe können sie ihr Handlungsrepertoire erkennen und erweitern. Das Angebot ist für all jene gedacht, die sich im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen von Pflegekindern im Sinne einer konstruktiven Konfliktbewältigung stärken wollen. Damit es immer öfter gelingen kann, in eskalierenden Situationen möglichst ruhig und in der Sache klar zu bleiben. So kann die gute Beziehung zum Kind weiter bestehen und der lange Atem bleibt um die Beziehung trotz Schwierigkeiten zu erhalten.
Leitung:
Sylvia Freudling, Diplomheilpädagogin (FH), Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin.
Ursula Immenschuh, Pflegemutter, systemische Beraterin, Professorin an der Katholischen Hochschule Freiburg.
Kosten:
pro Termin 25 € pro Erwachsenem*r, für Paare 35 € (Getränke und Pausenverpflegung inbegriffen)
Ihr Platz ist verbindlich gesichert, wenn Sie den Teilnahmebeitrag überwiesen haben.
Anmeldung:
Chill mal!
Das Angebot richtet sich besonders an Pflege- und Adoptiveltern von Kindern und Jugendlichen in der Pubertät.
Damit die Beziehung zu unserem (heraus-) fordernden Nachwuchs bleibt, stärken wir uns gegenseitig.
Damit die Beziehung zu unserem (heraus-) fordernden Nachwuchs bleibt, stärken wir uns gegenseitig.
Wir orientieren uns an der „Neuen Autorität“ nach Haim Omer.
Fachliche Begleitung:
Ellen Schnermann, Paar- und Familientherapeutin mit Ausbildung zum systemischen Elterncoach
Jakob Fischer, systemischer Berater und Coach für neue Autorität.
Ellen Schnermann, Paar- und Familientherapeutin mit Ausbildung zum systemischen Elterncoach
Jakob Fischer, systemischer Berater und Coach für neue Autorität.
Termine, Ort, Kosten:
alle Informationen dazu finden Sie auf unserem Flyer: chill_mal_2023_24_neu_A3_mail[4351].pdf
Anmeldung:
Stornobedingungen für unsere Seminare:
„Eine Abmeldung ist nur bis 14 Tage vor der Veranstaltung möglich, da ansonsten eine (nicht nur finanzielle) Planung schwierig ist. Die Abmeldung ist schriftlich per Mail an anmeldung@herzenskinder.org zu melden, bereits bezahlte Beiträge werden dann innerhalb von 3 Wochen zurück überwiesen.“
Supervisionsgruppe für Bereitschaftspflegeeltern
regelmäßig, begleitet von
Doris Weisser-Schälicke (Supervisorin, Heilpädagogin) und
Joachim Meier (Systemischer Supervisor, Dipl. Sozialpädagoge)
Teilnahme nur mit Anmeldung unter anmeldung@herzenskinder.org